Corporate Identity – das Selbstverständnis Ihres Unternehmens

Unternehmen sind soziale Systeme. Corporate Identity macht die Werte und das Selbstverständnis diese Systems nach außen sichtbar.

Was ist Corporate Identity?

Corporate Identity, kurz CI, ist ein komplexes Konzept, das Bestandteil der strategischen Unternehmensführung ist. Es beinhaltet sämtliche Unternehmensaktivitäten und stimmt diese untereinander ab. Um eine wiedererkennbare CI zu schaffen sind vor allem das Firmenlogo und eine durchdachte Kommunikationsstrategie ausschlaggebend.

Corporate Identity versus Unternehmensidentität

Auch wenn Corporate Identity und Unternehmensidentität vielfach gleichgesetzt werden, gilt es doch zu differenzieren. Unter der Unternehmensidentität wird das Selbstbild des Unternehmens verstanden, wobei die Corporate Identity alle strategischen Maßnahmen zum Anstreben dieses Selbstbildes darstellt.

 

"

Die 4 Bestandteile der Corporate Identity

Corporate Identity beinhaltet folgende vier Teilbereiche: Corporate Design, Corporate Communication, Corporate Behavior und Corporate Culture.

Corporate Design ist das visuelle Erscheinungsbild des Unternehmens. Unter Corporate Communication sind alle Maßnahmen zu finden, die zur Kommunikation mit den Interessensgruppen eines Unternehmens eingesetzt werden. Corporate Behavior bezeichnet das eingesetzte Verhalten aller Mitglieder eines Unternehmens zur Erreichung der Unternehmensziele. Dieses beinhaltet instrumentales Verhalten (Führungsstil, Preispolitik), medienbezogenes Verhalten (Kommunikationsinstrumente, Einsatz von Werbemitteln, Verhältnis zu Medien) sowie personenbezogenes Verhalten (interne und externe Personen, Kunden, Lieferanten). Corporate Culture beschäftigt sich mit den Werten und Normen im Unternehmen (Corporate Language).­­

Das könnte Sie auch interessieren

Auditmanagement THE LEAN WAY

Auditmanagement THE LEAN WAY

Auditmanagement automatisieren, Transparenz schaffen: Wie Softwarelösungen Compliance stärken und Ressourcen sparen. Jetzt Prozesse optimieren!
Reklamationsmanagement THE LEAN WAY

Reklamationsmanagement THE LEAN WAY

Reklamationsmanagement als Schlüssel für Kundenzufriedenheit: Wie LEAN Beschwerden in Qualitätsinnovation verwandeln. Jetzt Prozesse digitalisieren!
Prüfmittelmanagement THE LEAN WAY

Prüfmittelmanagement THE LEAN WAY

Effizientes Prüfmittelmanagement gemäß DIN ISO 9001 mit der CAQ AG-Software und LEAN MC-Partnerschaft gewährleistet durch integrierte Prozesse, Normenkonformität und automatisierte Prüfplanung nachhaltige Qualitätssicherung und Unternehmenserfolg.