Der Begriff Digitalisierung ist mittlerweile in allen Lebensbereichen präsent. Der Wandel hin zu einer digitalen Gesellschaft vollzieht sich immer schneller. Seit der kommerziellen Nutzung des Internets im Jahr 1990 hat sich in kürzester Zeit vieles getan. Google, Wikipedia, selbstfahrende Autos, 3D-Drucker für den Hausgebrauch, Vernetzung durch Facebook, WhatsApp und Co., eine fast unglaubliche Entwicklung für ein Vierteljahrhundert. Unternehmen müssen deshalb den Sprung auf den digitalen Zug schaffen, um auf der „digitalen Roadmap“, also der digitalen Straßenkarte, nicht verloren zu gehen.
Sind Sie digital?
Nur mit dem Trend zu gehen und nach außen hin zu präsentieren „Wir sind digital“ ist hier leider nicht ausreichend. Die Definition und Bedeutung von Digitalisierung für das Unternehmen, muss in den Leitlinien und Visionen verankert und selbst in dessen Identität spürbar sein. Themenbereiche, welche einen hohen Einfluss auf die strategischen Werte Wachstum, Kundenzufriedenheit und Effizienz haben, müssen an die Vision angepasst und Maßnahmen zur Digitalisierung gesetzt werden. Das betrifft Dienstleistungen und Produkte, Kundeninteraktion, Prozesse im Unternehmen und die Unternehmensumwelt.
Der Weg hin zur Digitalisierung muss mit Sinn und einem starken Ziel passieren, eine langfristige Vision verfolgen und in Zeiten des stetigen Wandels standhaft sein.