Global Innovation Summit 2021

Vom 18. – 20. Mai 2021 findet der Global Innovation Summit unter dem Motto „Exploring new perspectives“ als virtuelles Event statt. Im Zentrum der Diskussion stehen die drei ineinandergreifenden Themen „Green Transition“, „Digital Transformation“ und Entwicklungen „post Covid“. Die Veranstaltung findet als Streaming-Veranstaltung mit Key Notes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Hybrid-Workshops und Networking-Treffen von Graz aus statt.

 

Holz als Hochleistungswerkstoff

Unter der Leitung von Thomas Krenke/Innovationszentrum W.E.I.Z. der dem FFG-Projekt CARpenTiER ab 01.05.2021 als wissenschaftlicher Leiter vorsteht, wird Holz als Hochleistungswerkstoff für den Einsatz in verschiedensten Anwendungsgebieten wie z.B. dem Fahrzeugbau vorgestellt.
Thomas Gimpel/LEAN MC wird den möglichen Nutzen des Hochleistungswerkstoff Holz für neue Anwendungs-Funktionen, die Basis hierfür lieferte das Projekt WoodC.A.R., hervorheben.
Nach der Überleitung der Eigenschaften von Holz in eine funktionsorientierte Prozesssteuerung durch Thomas Krenke erfolgt ein Realbericht durch Wolfgang Knöbl/Weitzer Parkett zur Sicherstellung der Produktqualität durch materialgerechte Fertigungsketten.
Der Vortrag findet am 18.05.2021 in der Session „Future of Mobility“ ab 14:30 Uhr statt.

Generell bietet die Veranstaltung eine einzigartige Möglichkeit, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und Geschäftskooperationen zu entwickeln. Außerdem wird es eine virtuelle Ausstellung geben, bei der Länder, Netzwerke und innovative Projekte vorgestellt werden.

 

Registrierung und weitere Informationen unter: www.gis2021.com

Die beiden Comet-Projekte WoodC.A.R. und CARpenTiER werden im Rahmen von COMET – Kompetenzzentren für exzellente Technologien von BMK, BMDW und den Bundesländern Steiermark und Tirol gefördert. Das Programm COMET wird von der FFG verwaltet.

Die Firmen Weitzer Parkett, LEAN MC und das Innovationszentrum W.E.I.Z. sind Partner der Konsortien WoodC.A.R. und CARpenTiER.

Das könnte Sie auch interessieren

Auditmanagement THE LEAN WAY

Auditmanagement THE LEAN WAY

Auditmanagement automatisieren, Transparenz schaffen: Wie Softwarelösungen Compliance stärken und Ressourcen sparen. Jetzt Prozesse optimieren!
Reklamationsmanagement THE LEAN WAY

Reklamationsmanagement THE LEAN WAY

Reklamationsmanagement als Schlüssel für Kundenzufriedenheit: Wie LEAN Beschwerden in Qualitätsinnovation verwandeln. Jetzt Prozesse digitalisieren!
Prüfmittelmanagement THE LEAN WAY

Prüfmittelmanagement THE LEAN WAY

Effizientes Prüfmittelmanagement gemäß DIN ISO 9001 mit der CAQ AG-Software und LEAN MC-Partnerschaft gewährleistet durch integrierte Prozesse, Normenkonformität und automatisierte Prüfplanung nachhaltige Qualitätssicherung und Unternehmenserfolg.
Prozessmanagement THE LEAN WAY

Prozessmanagement THE LEAN WAY

Prozessmanagement der Zukunft: Effizienz steigern, ISO-Standards sichern und flexibel auf Märkte reagieren. Jetzt umsetzen!