Trotz der vielen Vorteile sind ebenso Herausforderungen zu berücksichtigen. Diese kennzeichnen sich vor allem durch natürliche Ausprägungen (Ästen, Rissen,…) im Material, welche den Rohstoff in seiner Qualität beeinflussen. Des Weiteren lassen sich Schäden an der Holzfassade oder tragenden Konstruktion nur schwer ausbessern.
Kein zwingender Nachteil von Holz hingegen ist der Verwitterungsprozess. Diese natürliche Begleiterscheinung hat auf die Statik des Gebäudes keinen Einfluss. Im Laufe der Jahre entwickelt sich jedoch eine Farbveränderung (gräuliche Optik), welche durch den Abbau von Lignin und der feinen Patina-Schicht entsteht.
Aufgrund der fortschreitenden dynamischen Entwicklung im Holzbau ergeben sich laufend neue konstruktive Lösungen, um die Herausforderungen im urbanen Umfeld mit dem Schwerpunkt Holz bewältigen zu können.