Lassen Sie sich zum zertifizierten Produktionsleiter ausbilden!

imh-Lehrgang

Zertifizierter Produktionsleiter

Produktionsprozesse erfolgreich planen, steuern und optimieren

Ihr kompakter Überblick in 3 Tagen:

  • KI in der Produktion:
    So nutzen Sie künstliche Intelligenz zur Verbesserung in Ihrer Produktion
  • Produktionsprozesse erfolgreich analysieren & optimieren
    Mehr Flexibilität durch verbesserte Planungsprozesse
  • Effiziente Lean-Production Tools & Methoden
    Produktionsprozesse verschlanken, Flexibilität und Effizienz steigern
  • Produktions-Controlling
    Erfolgreiche Nutzung von Kennzahlen & KPIs zur Leistungssteigerung
  • Effektive Mitarbeiterführung
    So beugen Sie Fachkräftemangel vor
  • Arbeitsrecht & Sicherheit
    So gehen Sie rechtlichen Fallen aus dem Weg

Maximieren Sie Ihre Produktionsleistung

  • Durchlaufzeiten reduzieren
  • Flexibilität erhöhen
  • Qualitätsmanagement verbessern

Bei diesem Lehrgang

  • Erfahren Sie, wie Sie die Produktionslogistik zur effizienten Materialversorgung in Ihrem Betrieb optimieren und Abläufe besser koordinieren
  • Hören Sie, wie abteilungsübergreifende Kommunikation verbessert werden kann
  • Sehen Sie einfache Möglichkeiten zur Nutzung von KI in Ihrer Produktion bzw. Ihrem Produktionsmanagement
  • Lernen Sie unterschiedliche Kennzahlensysteme kennen und Kennzahlen richtig zu bewerten
  • Erfahren Sie, wie Teamarbeit zu Ihrem Unternehmenserfolg beiträgt
  • Hören Sie die wichtigsten Facts des Arbeitsrechts speziell für Produktionsleiter:innen

Agenda

Tag 1: Produktionslogistik, FH-Prof. DI Dr. Gerald Schönwetter

Effektive Prozessoptimierung und schlanke Produktion durch Variantenmanagement, verbesserte Planungsprozesse, optimierte Rohmaterialbeschaffung und Qualitätssicherung sowie die Nutzung von Lean Management und Künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Effizienz, Flexibilität und Qualität in Zeiten steigender Produktvielfalt, sinkender Losgrößen und wachsendem Kundendruck.

Tag 2: Kennzahlen in der Produktion, Thomas Gimpel, DI (FH)

Die richtigen Kennzahlen für den Produktionstyp ermitteln, indem man Produktionstypen und strategische Ziele abgleicht, Produktions- und Finanzkennzahlen wie SCOR und BSC analysiert und wichtige Faktoren des Kapazitäts- und Bestandsmanagements berücksichtigt.

Tag 3 (1): Arbeitsrecht und Arbeitsschutz, Dr. Susanne Kappel

Arbeitsrecht: Wichtige Inhalte und aktuelle Neuerungen für die Produktionsleitung, einschließlich des Arbeitnehmer:innenschutzgesetzes, des Arbeitskräfteüberlassungsgesetzes, sowie Verantwortung und Haftung der Produktionsleitung.

Tag 3 (2): Mitarbeiter:innenführung, Mag. Lio Elfie Payer

Ein Kredit ist nicht immer die richtige Lösung – erwartet werden innovative Finanzierungsansätze, ESG-Risiken in bankinternen Entscheidungsprozessen, bankentaugliches Reporting und zukunftsfähige Bankprodukte sowie die Förderung der Teamarbeit durch Maßnahmen zur Verbesserung von Koordination und Kommunikation, Erfahrungsaustausch, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Einbindung von Leihpersonal, und schließlich Methoden zur Mitarbeiterführung und -motivation, Konflikt- und Krisenmanagement und die Schaffung eines positiven Arbeitsklimas.

Holen Sie sich Antworten auf folgende Fragen

  • Welche Produktionsstrategie ist die richtige für unser Unternehmen?
  • Wie optimiere ich die Produktionsplanung und -durchführung und wie ist diese mit der Planung der gesamten Supply-Chain vernetzt?
  • An welchen Stellen kann ich die Prozesse verbessern?
  • Wie erreiche ich Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion?
  • Wie wirken sich die neuen Technologien auf unsere Produktionsstrategie aus?
  • Was muss ich tun, um den Anschluss nicht zu verlieren?
  • Wie führe ich meine Mitarbeiter:innen richtig?
  • Wie schaffe ich es, meine Mitarbeiter:innen zu begeistern und an mein Unternehmen zu binden?

Das könnte Sie auch interessieren

Innovate or Die

Innovate or Die

Wie Unternehmen durch klare Strukturen und Change-Management-Expertise den Wandel anführen und Innovationen erfolgreich umsetzen.