Corporate Design – der kreative Erfolgsfaktor

Design ist das Erste was wahrgenommen wird und entscheidet ob uns etwas gefällt oder nicht, ob wir es kaufen oder nicht, ob es uns in Erinnerung bleibt oder eben nicht.

Design ist besonders für kleinere und mittlere Unternehmen wichtig, um sich von Marktbegleitern zu unterschieden und abzuheben. Es schafft einen Mehrwert, der für die Kundengewinnung entscheidend ist. Daher muss Design als Investition gesehen werden.

Corporate Design

Corporate Design, kurz CD, ist wesentlicher Teil der Corporate Identity. Gelungenes CD gibt dem Unternehmen eine Identität, ein Gesicht und eine Persönlichkeit. CD ist somit das Erscheinungsbild, das ein Unternehmen von einem anderen unterscheidet. Corporate Design ist nicht starr, sondern muss sich der Unternehmensentwicklung anpassen. CD beinhaltet neben dem Logo weitere wesentliche Elemente wie Schriftgestaltung (Typografie), Bildsprache und das Farbkonzept. Eingesetzt wird das CD in verschiedensten Bereichen wie Printmedien, Präsentationen, Webseiten und Social Media.

Design – „Form follows function“

Design kann nicht nur „SCHÖN“! Im Gegensatz zur Kunst spielt bei Design die Funktionalität die größte Rolle. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Kunde mit seinen Wünschen und Ansprüchen. Daher ist die Zielgruppe für das Design ausschlaggebend.
Aufgabe des Designs ist es, das Produkt beziehungsweise die Dienstleistung zu (re)präsentieren. Dabei sollen Botschaften, ansprechend und klar vermittelt werden. Um diese klare Kommunikation zu gewährleisten, bedient sich die Designerin oder der Designer oft einer eher bildlicheren Sprache. Textliche Informationen können durch Grafiken vereinfacht und verständlicher dargestellt werden.

Ziel

Um von Design zu profitieren ist es wichtig, mit dem CD einen Wiedererkennungswert zu schaffen. Dabei müssen alle Designelemente zusammenspielen. Nicht zu unterschätzen ist die Wirkung, die Design auf uns Menschen hat.

Steht die funktionale Absicht und der Kunde stets im Mittelpunkt und wird die Identität des Unternehmens durch eine einheitliche Designsprache unterstützt sind die Erfolge durch gutes Design gesichert.

„Design is the intermediary between information and understanding.“

Richard Grefé

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein

20. Februar 2023
Wie die vernetzte Wirtschaft den Wettbewerb verändert...
  • #Digital Transformieren
  • #Organisationsentwicklung
  • Autor: Mario Kreimer

    Fachbeitrag

    19. August 2022
    Typische Gründe warum OKR nicht wirkt...
  • #Organisationsentwicklung
  • Autor: Patrick Margreitner

    Fachbeitrag

    28. Juli 2022
    Kompliziert oder komplex? Welches Problem soll OKR eigentlich lösen?...
  • #Organisationsentwicklung
  • Autor: Alessa Valecz

    Fachbeitrag

    21. Juli 2022
    OKR zur Unternehmenssteuerung: Ziele, auf die es wirklich ankommt...
  • #Organisationsentwicklung
  • Autor: Mariam Anita Dakhili

    Fachbeitrag

    28. Oktober 2021
    Mit Verständnis, Vertrauen und Verbindung machen Sie aus Ihren Stakeholdern einen Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen...
  • #Projektmanagement
  • #Organisationsentwicklung
  • Autor: Franz Christoph Raith
    Mehr anzeigen

    Ihr Ansprechpartner
    zu diesem Thema ist...

    Wir freuen uns auf
    Ihre Kontaktaufnahme

    jetzt vereinbaren