InnoRadar 2020 – ein Rückblick
Mit dem InnoRadar veranstaltete der Holzcluster Steiermark, in welchem die Firma LEAN MC Mitglied ist, ein Format, um Zukunftsthemen und Projekte aufzuzeigen, die einen hohen Einfluss auf die Holz-Branche haben.
Es soll ein Diskussionsprozess angeregt werden, um diese Zukunftsthemen in den Betrieben der Clusterpartner erfolgreich zu implementieren.
Der Holzcluster Steiermark unterstützt mit dem InnoRadar die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft und trägt damit nachhaltig zur erfolgreichen Zukunft der Holz-Wertschöpfungskette bei!
Im Mittelpunkt des ersten InnoRadars am 01.12.2020 stand das Forschungsprojekt „WoodC.A.R.“, im Zuge dessen wichtige Grundlagen für vollkommen neue Anwendungsgebiete für den Werkstoff Holz erarbeitet wurden.
Die Veranstaltung startete mit einer Keynote zum Thema „Mit der Digitalisierung sicher in eine neue Holzwelt“ von Ulrich Müller, BOKU Wien.
Es folgten vier Schwerpunktvorträgen:
- „Mit Simulation zur Innovation: Virtuelle Entwicklung macht Holzprodukte erfolgreich“ – Gottfried Steiner, IB STEINER
- „So kommt Holz mit Qualität in den Fahrzeugbau“ – Thomas Schönauer, Weitzer Parkett
- „Holz im Fahrzeugbau – nachhaltig?“ – Claudia Mair-Bauernfeind, Karl-Franzens-Universität Graz
- „So geht Prozesssteuerung in Zukunft – digital, individuell und funktionsorientiert“ – Thomas Krenke, Weizer Energie-Innovations-Zentrum GmbH
Titelbild: ©WoodC.A.R., VW; Titelbild Broschüre: ©WoodC.A.R., NHTSA; Bildergalerie (von links nach recht): Abbildung 1: ©Holzcluster Steiermark, Margarete Patzelt; Abbildung 2: ©Holzcluster Steiermark, Christian Tippelreither; Abbildung: ©WoodC.A.R., MAN, Keynote Ulrich Müller