Supply Chain Management – Harmonie von A bis Z

Eine Supply Chain wird als ein Netzwerk von Organisationen verstanden, die in unterschiedlichsten Formen an der Wertschöpfung von Produkten und Dienstleistungen beteiligt sind. Abgeleitet aus dieser Definition besteht eine Lieferkette – extrahiert dargestellt – aus einem Unternehmen, sowie seinen Lieferanten und Kunden. Je nach Komplexität der Interessensgruppen (Öffentlichkeit, Mitbewerber, Staat, …) variiert die Größe der Supply Chain.

Die größte Herausforderung innerhalb einer Lieferkette besteht darin, die gesamten Informations- und Materialflüsse zu berücksichtigen und die Zusammenarbeit mit allen Interessensgruppen zu verbessern. Die Grundlage dafür bietet das Supply Chain Management (SCM), welches den Fluss von Waren und Informationen entlang der gesamten Lieferkette eines Unternehmens plant, steuert und kontrolliert. Im Detail werden wertschöpfende- und nicht wertschöpfende Tätigkeiten identifiziert, um die erforderlichen Kosten und Ressourcen zu optimieren. Dies kann auf Basis einer Wertstromanalyse geschehen, welche zunächst den Ist-Zustand aller Prozesse erfasst. Aufbauend auf dieser Analyse wird ein schlanker und synchronisierter Soll-Zustand erarbeitet. Durch die Umsetzung entsprechender Maßnahmen, werden die nicht wertschöpfenden Tätigkeiten bestmöglich eliminiert. Eine virtuelle Abbildung der realen Prozesse (Digitale Fabrik) ermöglicht optimale Prozessdurchlaufzeiten. Des Weiteren erhöht ein gezieltes Lieferantenmanagement die Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit der Zulieferer.

Unabhängig vom Ziel der Gewinnsteigerung werden vor allem drei Vorteile bei erfolgreichem Supply Chain Management genannt:

  • Schaffung eines Mehrwerts für den gesamten Prozess in der Lieferkette
  • Steigerung der Ressourceneffizienz
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit

 

Die Umsetzung eines erfolgreichen Supply Chain Managements erfordert einen ehrlichen und transparenten Informationsaustausch innerhalb der gesamten Lieferkette. Zusätzlich müssen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und eine gemeinsame Strategie aller Interessensgruppen verfolgt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Innovate or Die

Innovate or Die

Wie Unternehmen durch klare Strukturen und Change-Management-Expertise den Wandel anführen und Innovationen erfolgreich umsetzen.