Wertstrom Baum bis Kunde – Modul 1: Kundenanforderungen

[rl_gallery id=“4942″]

Die vom Holzcluster Steiermark veranstaltete Qualifizierungsreihe „Wertstrom Baum bis Kunde“ teilt sich in 4 Module und wird branchenübergreifende Ansätze zur Effizienzsteigerung entlang der Wertschöpfungskette Holz aufgreifen und im Rahmen der praxisbezogenen Anwendungen vertiefen. Thomas Gimpel und Andreas Reisenhofer von LEAN MC dürfen die Verantwortung für die fachlichen Inhalte und didaktische Umsetzung tragen.

Am 21.09.2021 fand das erste Modul zum Themenschwerpunkt Kundenanforderungen bei Hutter Acustix in Birkfeld statt. Die Themen funktionen-orientierte Entwicklung, Produkthaftung und Lastenheftprozesse wurden nicht nur inhaltlich vermittelt sondern auch in Gruppenarbeiten aktiv erarbeitet. Das V-Modell dient dabei als Basis und beschreibt grundsätzlich eine sachlogische Verknüpfung von Aufgaben der interdisziplinären Produktentwicklung.

Der Rundgang durch die moderne Produktion von Hutter Acustix war das Highlight des Qualifizierungsnachmittages.

 

Wir freuen uns über weiteren Erfahrungsaustausch, Zukunftsvisionen und einen interessanten Gastgeber beim nächsten Modul zum Thema Prozessplanung & Steuerung am 19.10.2021 bei Weitzer Parkett.

Das könnte Sie auch interessieren

Auditmanagement THE LEAN WAY

Auditmanagement THE LEAN WAY

Auditmanagement automatisieren, Transparenz schaffen: Wie Softwarelösungen Compliance stärken und Ressourcen sparen. Jetzt Prozesse optimieren!
Reklamationsmanagement THE LEAN WAY

Reklamationsmanagement THE LEAN WAY

Reklamationsmanagement als Schlüssel für Kundenzufriedenheit: Wie LEAN Beschwerden in Qualitätsinnovation verwandeln. Jetzt Prozesse digitalisieren!
Prüfmittelmanagement THE LEAN WAY

Prüfmittelmanagement THE LEAN WAY

Effizientes Prüfmittelmanagement gemäß DIN ISO 9001 mit der CAQ AG-Software und LEAN MC-Partnerschaft gewährleistet durch integrierte Prozesse, Normenkonformität und automatisierte Prüfplanung nachhaltige Qualitätssicherung und Unternehmenserfolg.