Organisationsentwicklung – Man muss mit der Zeit gehen, sonst geht man mit der Zeit

Erneuerung kann nur in und durch Menschen entstehen

Organisationsentwicklung ist ein nachhaltiger Entwicklungs- und Veränderungsprozess von Organisationen, der sich zwischen Marktanforderungen und Mitarbeiterbedürfnissen bewegt. Der Fokus liegt dabei auf der Initiierung von Veränderung und der Begleitung bei der Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung aller Beteiligten. Eine strukturierte Organisation bringt Effizienz, aber Überorganisation führt zu einer bürokratischen Erstarrung. Das organisatorische Gleichgewicht ist hierbei entscheidend.

Eine der größten Einflussgrößen im Unternehmen sind die MitarbeiterInnen selbst. Sie beeinflussen die Organisation durch ihre Bedürfnisse, Erwartungen, Verhaltens- und Handelsweisen. Organisationen hingegen beeinflussen MitarbeiterInnen einerseits durch strukturelle Vorgaben, andererseits durch die gelebte Unternehmenskultur. Im Rahmen der Weiterentwicklung von Unternehmen ist es erforderlich, ein System zu implementieren, mit welchem sich alle MitarbeiterInnen identifizieren können. Einen Ansatz dafür bietet das Change Management. Dieses umfasst die geplante Veränderung von einem Ausgangszustand hin zu einem Zielzustand. Es bedarf eines grundlegenden Wandels sowie einer Mentalitätsveränderung in der Organisation. Dadurch werden bereits existierende Stärken zielgerichtet forciert, Verbesserungspotentiale umgesetzt und Schwächen in Chancen verwandelt. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor in diesem Kontext ist die richtige Kommunikation zwischen allen Unternehmensebenen. Um die zentrale Rolle der MitarbeiterInnen im Change Management zu stärken, braucht es eine Personalentwicklung, welche für den Ausgleich der Interessen zwischen MitarbeiterInnen, Unternehmen und dem Markt sorgt.

Mit einer ISO 9001 Zertifizierung lässt sich durch die Implementierung eines integrierten Managementsystems (IMS) langfristig die Weiterentwicklung der Organisation gewährleisten. Kontinuierliche Verbesserung und ständiges Lernen führen zu einem besseren Miteinander und reibungsfreien Abläufen. Somit ist die Organisation nicht nur außen „hui“, sondern auch innen „hui“.

Das könnte Sie auch interessieren

Auditmanagement THE LEAN WAY

Auditmanagement THE LEAN WAY

Auditmanagement automatisieren, Transparenz schaffen: Wie Softwarelösungen Compliance stärken und Ressourcen sparen. Jetzt Prozesse optimieren!
Reklamationsmanagement THE LEAN WAY

Reklamationsmanagement THE LEAN WAY

Reklamationsmanagement als Schlüssel für Kundenzufriedenheit: Wie LEAN Beschwerden in Qualitätsinnovation verwandeln. Jetzt Prozesse digitalisieren!
Prüfmittelmanagement THE LEAN WAY

Prüfmittelmanagement THE LEAN WAY

Effizientes Prüfmittelmanagement gemäß DIN ISO 9001 mit der CAQ AG-Software und LEAN MC-Partnerschaft gewährleistet durch integrierte Prozesse, Normenkonformität und automatisierte Prüfplanung nachhaltige Qualitätssicherung und Unternehmenserfolg.
Prozessmanagement THE LEAN WAY

Prozessmanagement THE LEAN WAY

Prozessmanagement der Zukunft: Effizienz steigern, ISO-Standards sichern und flexibel auf Märkte reagieren. Jetzt umsetzen!
Innovate or Die

Innovate or Die

Wie Unternehmen durch klare Strukturen und Change-Management-Expertise den Wandel anführen und Innovationen erfolgreich umsetzen.