Qualitätsmanagement – die kleinste gemeinsame Basis, der größte gemeinsame Nutzen

Qualitätsmanagement umschließt das Führen und Steuern einer Organisation hinsichtlich der Qualität der erzeugten Leistungen und Produkte. Es werden damit alle Tätigkeiten erfasst, die zur Erreichung der Qualitätsziele einer Organisation notwendig sind. Dazu zählen die Qualitätsplanung, -lenkung, -sicherung und -verbesserung.

Die Grundsätze, die sich in der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 finden lassen und die Basis für alle QM-Systeme bilden, kennzeichnen sich durch folgende Faktoren:

  • Kundenorientierung
  • Führung
  • Einbeziehung von Personen
  • Prozessorientierter Ansatz
  • Verbesserung
  • Faktengestützte Entscheidungsfindung
  • Beziehungsmanagement

Ein Blick auf die Grundsätze zeigt, dass Qualitätsmanagement deutlich umfangreicher ist als reine Qualitätssicherung. Dahinter verbirgt sich jedoch ein langer Weg: angefangen bei den ersten Großbaustellen – den Pyramiden, über die Veränderung der Arbeitsgeschwindigkeit durch den flächendeckenden Einsatz von Maschinen in der industriellen Revolution, bis hin zum gesamtheitlichen Unternehmensdenken.

Der Wechsel vom Verkäufermarkt hin zum Käufermarkt hat unweigerlich zur Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse geführt und den Kunden in allen Branchen in den Mittelpunkt gestellt. Daraus folgt, dass alle Abteilungen innerhalb eines Unternehmens in die Umsetzung des Qualitätsmanagements miteinbezogen werden müssen. Hierzu bedarf es mehr, als einzelne Qualitätsbeauftragte abzustellen. Vielmehr muss das System beginnend bei der Geschäftsführung gelebt werden und sich durch alle Mitarbeiterebenen ziehen.

Wird Qualitätsmanagement aktiv umgesetzt, so ermöglicht es Kundenerwartungen als auch gesetzliche und behördliche Anforderungen beständig zu erfüllen. In weiterer Folge kann die Kundenzufriedenheit kontinuierlich gesteigert, sowie Risiken und Chancen bewusst identifiziert und gesteuert werden.  Damit einhergehend wird die Prozessleistung im Unternehmen stetig verbessert.

Letztlich tragen sämtliche Bemühungen des Qualitätsmanagements zur Gewinnsteigerung bei – „Denn ohne Moos nix los.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auditmanagement THE LEAN WAY

Auditmanagement THE LEAN WAY

Auditmanagement automatisieren, Transparenz schaffen: Wie Softwarelösungen Compliance stärken und Ressourcen sparen. Jetzt Prozesse optimieren!
Reklamationsmanagement THE LEAN WAY

Reklamationsmanagement THE LEAN WAY

Reklamationsmanagement als Schlüssel für Kundenzufriedenheit: Wie LEAN Beschwerden in Qualitätsinnovation verwandeln. Jetzt Prozesse digitalisieren!
Prüfmittelmanagement THE LEAN WAY

Prüfmittelmanagement THE LEAN WAY

Effizientes Prüfmittelmanagement gemäß DIN ISO 9001 mit der CAQ AG-Software und LEAN MC-Partnerschaft gewährleistet durch integrierte Prozesse, Normenkonformität und automatisierte Prüfplanung nachhaltige Qualitätssicherung und Unternehmenserfolg.
Prozessmanagement THE LEAN WAY

Prozessmanagement THE LEAN WAY

Prozessmanagement der Zukunft: Effizienz steigern, ISO-Standards sichern und flexibel auf Märkte reagieren. Jetzt umsetzen!